Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Beim Besuch meiner Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Das ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts Anderes geregelt wird, werden diese Daten von mir nicht weiter verarbeitet.

Nutzung meiner Website

Die Nutzung meiner Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Bei Anmeldung zum Newsletter oder Kontaktaufnahme per Mail bitte die nachstehenden Informationen beachten.

Kontaktaufnahme per Mail

Wenn Sie per Mail-Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen noch sechs Monate bei mir gespeichert. DIESE DATEN GEBE ICH NICHT WEITER, sie werden nach oben genannter Zeit gelöscht.

Ausgenommen sind jene Daten, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (z.B. Rechnungen) unterliegen. Diese werden nach der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von 7 Jahren gelöscht.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über das Anmeldeformular meinen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Hierfür habe ich CleverReach® als Dienstleister beauftragt sowie eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Um den Newsletter an Sie versenden zu können, benötige ich Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, sende ich Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Erst danach ist die Anmeldung erfolgt und der Newsletter wird zugesandt.

Vom kostenlosen Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden. Entweder über den Abmelde-Button in der Fußzeile des Newsletters oder per Mail an folgende E-Mail-Adresse: doro(at)veilchenblau.at. Ich lösche anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Der alleinige Zweck dieser Datenerhebung (Ihre Mail-Adresse) ist die Zusendung meines Newsletters mit Informationen rund um die Verwendung von Wildkräutern, Rezepten und Tipps für DIY-Kosmetik.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Dazu bitte Kontakt mit mir aufnehmen.

Sie erreichen mich unter:
Dorothea Hebda
Carl Michael Ziehrer-Gasse 11
3430 Tulln

Telefon: 0664/3430490
e-mail: doro(at)veilchenblau.at

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

Datenschutzbehörde – Telefon: +43 1 52 152-0 – E-Mail: dsb@dsb.gv.at.

Cookies

Cookies sind Textdateien, die automatisch beim Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht.

Der ausschließliche Zweck besteht also darin, mein Angebot den Wünschen des Webseiten-Nutzers bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. 

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen nochmals aufrufen: Cookie-Einstellungen aufrufen

Gelegentlich verlinke ich zu Websites, die zusätzliche Information zu den Themen liefern und daher meinen Website-Besuchern als Zusatzinformation dienen. Diese Links werden von mir sorgfältig ausgewählt und sehr bedacht gesetzt. Trotzdem übernehme ich für Inhalte auf jenen Seiten keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Diese Website verwendet Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited.

Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).