Wildkräuter-Führungen bzw. Kräuterwanderungen

Die meisten Menschen kennen tatsächlich mehr Wildkräuter als ihnen bewusst ist.

Bei den Spaziergängen durch die Au oder entlang von Wiesen lernen die Teilnehmer die oft unscheinbaren Pflanzen (er)kennen. Allzu oft sagen mir Teilnehmer dann, dass sie das eine oder andere Pflänzchen im Garten haben. Und sind dann sehr erstaunt, dass sie es in der Küche als Würz- oder Heilkraut einsetzen können.

Bei den gemütlichen Führungen geht’s ums Sehen, Riechen oder auch Schmecken und die Teilnehmer erleben bewusst die Vielfalt vor unserer Tür. Dazu gibt’s Infos für die Verwendung in der Küche und einen Einblick, wie die Pflanzen über Jahrhunderte in der Volksmedizin angewandt wurden.

Termine Kräuterwanderung Tulln 2023

Frühlings-Führungen

  • So, 05. März – 14 bis 16.30 Uhr (Special: Bärlauch)
  • Mi, 15. März – 14 bis 16.30 Uhr  (Special: Bärlauch)
  • So, 09. April10 bis 12 Uhr  Ersatztermin 22. April
  • Mi, 19. April – 14 bis 16.30 Uhr
  • Sa, 22. April – 14 bis 16.30 Uhr
  • Mi, 17. Mai –  10 bis 12.30 Uhr (Frühsommer ist Hollerzeit)

Sommer-Führungen

  • So, 04. Juni – 10 bis 12.30 Uhr (Sommerkräuter für Wehwehchen)
  • So, 02. Juli – 10 bis 12.30 Uhr (Sommerkräuter)
  • So, 06. August – 10 bis 12.30 Uhr (Frauenkräuter / Beginn Frauendreißiger)
  • So, 03. September – 10 bis 12.30 Uhr (Frauenkräuter / Endspurt Frauendreißiger)

Herbst-Führungen

  • Sa, 30. September – 14 bis 16.30 Uhr (Schätze im Herbst)
  • So, 08. Oktober – 10 bis 12.30 Uhr (Schätze im Herbst)

Sonder-Veranstaltungen

  • Mi, 22. März10 bis 12.30 Uhr (Kräuter & Bewegung mit Smovey-Ringen  – kostenlos für Teilnehmer – gesponsert vom Verein Gesundes Tulln)
  • So, 07. Mai – 10 bis 14.30 Uhr „Wander-Erwachen“ Kräuter & Yoga (geförderte Kräuterwanderung vom Verein Gesundes Tulln in Zusammenarbeit  mit Yoga-Lehrerin Adelheid Follner), nach der Wanderung gemeinsames Ausklingen lassen bei Kräuter-Gerichten im Alpenvereinshaus – Wanderung 10 bis 13 Uhr, anschließend AV-Haus bis etwa 14.30 Uhr)
  • Mi, 10. Mai – 18 bis ca. 20.30 Uhr (Kräuter & Smovey-Spaß) in Zusammenarbeit mit Gabi Rummel / geprüfte Smovey Trainerin Kosten: pro Teilnehmer: 29,- Euro
  • So, 21. Mai – 10 bis 12 Uhr – Führung im Rahmen der SchaugartenTage NÖ, ermäßigter Preis von 10,- Euro p.P. Kinder bis 6 Jahre kostenlos, ältere Kinder 5,- Euro)
  • So, 18. Juni – 10 bis 12 Uhr – Führung im Rahmen der SchaugartenTage NÖ, ermäßigter Preis von 10,- Euro p.P. Kinder bis 6 Jahre kostenlos, ältere Kinder 5,- Euro)
  • Mi, 13. September10 bis 12.30 Uhr (Kräuter & Bewegung mit Smovey-Ringen  – kostenlos für Teilnehmer – gesponstert vom Verein Gesundes Tulln)
  • So, 17. September – 10 bis 12.00 Uhr (Führung im Rahmen der SchaugartenTage NÖ, ermäßigter Preis von 10,- Euro p.P. Kinder bis 6 Jahre kostenlos, ältere Kinder 5,- Euro)
  • Mi, 04. Oktober – 16 bis 18 Uhr (Kräuter & Smovey-Spaß) in Zusammenarbeit mit Gabi Rummel / geprüfte Smovey Trainerin Kosten: pro Teilnehmer: 29,- Euro

Individuelle Termine für Gruppen oder Privatführung gern auf Anfrage!!!

 

Wildkräuter

WICHTIG:

Bitte auf festes und gutes Schuhwerk achten. Auch Gelsen- oder Zeckenschutz nicht vergessen! In den Sommermonaten sollte auch immer etwas zu Trinken dabei sein, da wir ja doch gute 2 Stunden (je nach Anzahl der Teilnehmer und deren Rückfragen kann es auch etwas länger dauern) unterwegs sind!

Wo: Treffpunkt kann je nach Jahreszeit und örtlichen Gegebenheiten (Mäharbeiten der Gemeinde) variieren und wird bei der verbindlichen Anmeldung bekannt gegeben. Die Kräuterführungen finden im Wasserpark und im Tullner Aubad statt. 

Kosten: 25,- Euro pro Person, für Kinder von 6 bis 15 Jahren sind 5,- Euro zu bezahlen. 

Im Preis inkludiert ist ein Folder mit verschiedenen Kräutern und diverse kleine Rezeptideen.

Anmeldung für Kräuterwanderungen bis spätestens 3 Tage vor dem Termin

Telefonisch unter 0664 / 34 30 490 oder per Mail unter  doro@veilchenblau.at

Waldrebe

Deine Privat(e)-Gartenführung

Du hast einen Natur-Garten und keine Ahnung, welche Wildkräuter darin essbar sind? Lade deine Schwester, deine Mama oder deine Freunde/innen ein. Ich zeige euch, welche Schätze dein Garten beherbergt. Bis max. 5 Personen sind im Pauschalpreis inbegriffen.

Kosten: Pauschalbetrag 145,- Euro plus die Anfahrtskosten. Im Preis inbegriffen ist ein 2-stündiges Wildkräuter-Kennenlernen im Privatgarten sowie die Erstellung einer Zusammenfassung. Näheres können wir gerne persönlich oder telefonisch besprechen!

Ein bis zwei Tage nach deiner exklusiven Gartenbegehung (ich brauch ein bisschen Zeit, um das zusammenzufassen) erhältst du per Mail den persönlichen Kräuter-Leitfaden mit Infos zu „deinen“ Gartenbewohnern inkl. passender Rezeptvorschlägen und Verwendungsmöglichkeiten. Damit du dein neues Wissen leicht in den Alltag einbauen kannst und es gefestigt wird…

Kräuterführungen für geschlossene Gruppen

Ideal für Vereins- und  Betriebsausflüge, für Schulklassen oder Seniorenrunden – einfach für alle, die unsere heimischen Wild- und Heilkräuter besser kennen lernen möchten.

In der Gruppe mit guten Bekannten macht so ein kleiner Kräuterspaziergang nochmal mehr Spaß.

Für Gruppen ab 5 Personen bis maximal 10 Personen geeignet.

Kosten: Je nach Gruppengröße erstelle ich ein individuelles Angebot mit einem Pauschalbetrag. Näheres können wir gern persönlich oder telefonisch besprechen!

Schafgarbe